Marketing-Manager:in: Definition, Ausbildung, Gehalt (2023)

Was macht man eigentlich als Marketing-Manager:in? Und worin besteht der Unterschied zum:zur Online-Marketing-Manager:in? In welchen Branchen werden sie eingestellt und welche Ausbildungswege sind möglich? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es? Ist ein Seiteneinstieg denkbar? Und wie viel Gehalt kann man in diesem Beruf verdienen? Wenn du mit dem Gedanken spielst, deine Karriere als Marketing-Manager:in zu starten, findest du in diesem Beitrag Antworten auf alle deine Fragen.

Was ist Marketing?

Bevor wir uns genauer das Berufsprofil des:der Marketing-Manager:in ansehen, zunächst ein paar allgemeine Informationen zum Begriff Marketing. Nach der klassischen Definition ist Marketing das Konzept einer Unternehmensführung, die sich am Markt und an den Kund:innen orientiert. Unter Marketing lassen sich all die Strategien und Aktivitäten eines Unternehmens zusammenfassen, die darauf ausgerichtet sind, die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu vermarkten und zu verkaufen. Marketing ist somit ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung für Unternehmen aller Branchen.

Was ist der Unterschied zwischen klassischem & Online-Marketing?

Der Hauptunterschied zwischen Marketing und Online-Marketing liegt in den Medien, die genutzt werden, um die Botschaften eines Unternehmens zu platzieren. Bevor das Internet eine immer größere Rolle in unserem Alltag gespielt hat, wurden Marketing-Botschaften über Offline-Medien transportiert, zum Beispiel über Zeitschriften, TV, Plakate oder Flyer. Im Online-Marketing findet die Kommunikation über digitale Medien statt wie Webseiten, Social Media oder Blogs.

(Video) Was macht eigentlich ein – Marketing Manager?

In den vergangenen Jahren hat das Internet unseren Alltag immer stärker durchdrungen. Digitales Marketing wurde für immer mehr Unternehmen relevant, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Online-Marketing das klassische Marketing abgelöst hat, vielmehr findet eine Weiterentwicklung beziehungsweise Ergänzung statt. Das theoretische Marketing-Grundlagenwissen ist sowohl im klassischen als auch im Online-Marketing anwendbar, Unterschiede bestehen vor allem in der Umsetzung. Viele Marketing-Ausbildungen und Marketing-Studiengänge sind mittlerweile spezialisiert auf Bereiche des Online-Marketing.

Berufsbild Marketing-Manager:in

Als Marketing-Manager:in bist du verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Überwachung der Marketingaktivitäten deines Unternehmens. Üblicherweise arbeitest du in einem Team mit mehreren Mitgliedern, die sich jeweils auf einen Teilbereich des Marketings fokussieren. Das Marketing-Team eines Unternehmens ist zentraler Bestandteil der Unternehmensführung, denn der Erfolg eines Unternehmens ist – neben weiteren Faktoren – auch abhängig vom Marketing. Als Marketing-Manager:in arbeitest du eng mit anderen Abteilungen des Unternehmens zusammen, vor allem mit dem Produkt-Team. Schließlich ist es als Marketing-Manager:in deine Aufgabe, die Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Übergeordnetes Marketing-Ziel ist es, den Umsatz deines Unternehmens zu steigern. Für dich als Marketing-Manager:in bedeutet das, dass du deine Projekte und Kampagnen möglichst effizient und zielgerichtet aufsetzt und so, dass ihr Erfolg messbar ist. Als Marketing-Manager:in hast du ein vielseitiges Berufsbild. Deine Kreativität ist ebenso gefragt wie deine Planungs- und Konzeptions-Skills. Um deine Ideen umsetzen zu können, musst du sie überzeugend präsentieren können. Und schließlich benötigst du gute Projektmanagement-Fähigkeiten bei der Durchführung.

Was ist der Unterschied zwischen einer:einem Marketing-Manager:in & einer:einem Brand-Manager:in?

Der Unterschied zwischen Marketing- und Brand-Management ist fließend, teilweise überschneiden sich die Tätigkeiten. Als Brand-Manager:in bist du meist zuständig für die Vermarktung eines speziellen Produkts deines Unternehmens. Brand-Manager:innen werden vor allem von Unternehmen und Konzernen der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) eingestellt. Diese Unternehmen bieten häufig eine Vielzahl unterschiedlicher Produktkategorien oder Brands an, deren Vermarktung von Brand-Manager:innen verantwortet werden.

(Video) Was macht ein Marketing Manager? – Schwerpunkte und Voraussetzungen

Wie werde ich Marketing-Manager:in?

Es gibt viele unterschiedliche Wege, Marketing-Manager:in zu werden. Zum einen wird mittlerweile eine große Auswahl an (dualen) Ausbildungen für alle Marketing-Bereiche angeboten. Daneben gibt es zahlreiche Studiengänge sowie berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen. Auch Quereinstiege sind nicht selten. Marketing-Manager:innen kommen in zahlreichen unterschiedlichen Branchen zum Einsatz und es gibt viele Spezialisierungsmöglichkeiten. Die fortschreitende Digitalisierung verändert auch den Beruf des:der Marketing-Manager:in nachhaltig. In dem Beruf ist es wichtig, dass du dich auch nach deiner Ausbildung oder deinem Studium weiterentwickelst, neue Trends, Techniken und Medien verfolgst und in deinen Arbeitsalltag integrierst.

Studiengänge, um Marketing-Manager:in zu werden

Der Unterschied zwischen Marketing- und Brand-Management ist fließend, teilweise überschneiden sich die Es gibt ein großes Angebot von Marketing-Studiengängen. Du kannst wählen zwischen einem allgemeinen Marketing-Studium oder einer Spezialisierung, zwischen klassischem Marketing oder Digital-Marketing. Es gibt internationale Marketing-Studiengänge und solche, die sich auf das Marketingwissen für eine bestimmte Branche fokussieren. Wir haben eine Auswahl an Studiengängen für dich zusammengestellt, die in Frage kommen, wenn du Marketing-Manager:in werden möchtest:

  • Marketing
  • Marketing und Digitale Medien
  • Werbung
  • Online Marketing
  • Internationales Marketing
  • Internationales Technisches Vertriebsmanagement
  • Betriebswirtschaft, Marketing und Medienmanagement
  • Marketing & Sales
  • Medienmanagement und digitales Marketing
  • Digitales Marketing und E-Commerce

Informationen zu den oben genannten Marketing-Studiengängen sowie zu weiteren Angeboten findest du hier.

(Video) Was macht ein Online Marketing Manager? (2021)

Als Seiteneinsteiger:in Marketing-Manager:in werden

Quereinstiege im Marketing sind nicht selten, vor allem im Digitalbereich. Die Digitalisierung der Marketing-Branche vollzieht sich in einem solch rasanten Tempo, dass Studiengänge und Ausbildungen benötigte Fertigkeiten teilweise noch gar nicht abbilden. Zusätzlich entstehen immer mehr hochspezialisierte Marketing-Berufe, wie SEO-Manager:in, Performance Marketing-Manager:in, Social Media Manager:in oder E-Mail-Marketing-Manager:in. Vielen Unternehmen ist es wichtiger, dass Bewerber:innen das entsprechende Fachwissen als einen Abschluss mitbringen. Es gibt eine große Auswahl an berufsbegleitenden Weiterbildungen für Spezialisierungen im Digital-Marketing, die dir einen Seiteneinstieg erleichtern.

Karriereeinstieg als Marketing-Manager:in

Wenn du eine Karriere als Marketing-Manager:in anstrebst, kann ein Einstieg als Praktikant:in in einem Marketing-Team sinnvoll sein. So bekommst du einen Einblick in die Tätigkeiten. Als Anfänger:in im Marketing-Management übernimmst du üblicherweise zunächst kleine und wenig komplexe Teilbereiche und arbeitest dich dann weiter vor über die Leitung kleinerer und später größerer Projekte. Du startest zum Beispiel als Junior Marketing-Manager:in oder als Marketing-Assistent:in und kannst dich dann bis zum:zur Marketing-Direktor:in weiterentwickeln.

Wie viel Gehalt verdient ein:e Marketing-Manager:in?

Jobs im Marketing-Management werden generell gut bezahlt. Mit dem Erfahrungsgrad steigen die Gehaltsmöglichkeiten. Auf kununu.com findest du Gehaltsbänder für den Beruf des:der Marketing-Manager:in und kannst dich über Durchschnittsgehalt, Gehalt nach Branche und Erfahrung etc. informieren.

(Video) Wie Werde Ich Online Marketing Manager? | Ausbildung, Job Einstieg, Aufstieg & Berufsbild!

  • Gehaltsband für den Beruf Marketing-Manager:in in Deutschland
  • Gehaltsband für den Beruf Marketing-Manager:in in Österreich
  • Gehaltsband für den Beruf Marketing-Manager:in in der Schweiz

Auf unseren Gehaltsseiten für Deutschland (DE), Österreich (AT) und die Schweiz (CH) findest du weitere Gehälter für vielgesuchte Berufe.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Marketing-Manager:in zu werden?

Ein:e gute:r Marketing-Manager:in verfügt über den richtigen Mix aus fachlichen Kenntnissen und persönlichen Eigenschaften oder Soft Skills.

Fachliche Kenntnisse als Marketing-Manager:in

Als Marketing-Manager:in musst du ein:e Insider:in in der Branche und dem Markt deines Unternehmens sein. So kannst du die Herausforderungen erfassen und die Bedürfnisse deiner Zielgruppe verstehen und darauf reagieren. Neben Branchenkenntnissen ist gutes Marketing-Grundlagenwissen Voraussetzung. Ein:e gute Marketing-Manager:in bringt Kenntnisse in den Bereichen Konzeption und Planung sowie Projekt-Management mit. Je nach Jobbeschreibung wird für Online Marketing-Jobs fast immer auch spezielles Fachwissen erwartet, je nachdem ob du dich als SEO-Manager:in, als Content-Manager:in oder als Performance Marketing-Manager:in bewirbst.

(Video) Wie werde ich Marketing Manager | whatchado

Soft Skills als Marketing-Manager:in

Als Marketing-Manager:in arbeitest du meistens in einem Team. Wenn du eine Karriere in diesem Beruf anstrebst, solltest du also ein:e Teamplayer:in sein und keine Einzelkämpfer:in. Neben Teamfähigkeit zeichnen eine:n gute:n Marketing-Manager:in unter anderem folgende Eigenschaften aus:

  • Kreativität, denn erfolgreiche Marketing-Kampagnen basieren auf guten und teilweise auch unkonventionellen Ideen. Deine Kreativität als Marketing-Manager:in muss sich aber nicht nur auf Ideen beziehen, oft liegt das Geheimnis erfolgreichen Marketings auch in der Umsetzungskreativität oder in der Art und Weise wie Ideen realisiert werden.
  • Leistungsbereitschaft und Performance-Orientierung, denn im Marketing wird ein überdurchschnittlicher Einsatz erwartet. Auch Überstunden sind möglich.
  • Kommunikationsfähigkeit, denn als Marketing-Manager:in arbeitest du im Team. In deiner Funktion als Marketing-Manager:in stehst du darüber hinaus in engem Austausch mit anderen Abteilungen des Unternehmens wie dem Produkt-Team.
  • Stressresistenz, da es zumindest in den Hochzeiten eines Projekts zu starker psychischer und physischer Belastung kommen kann.
  • Lernbereitschaft, da die fortschreitende Digitalisierung auch Auswirkungen auf dich als Marketing-Manager:in hat. Ständig entstehen neue Medienkanäle und Kommunikationswege. Als Marketing-Manager:in hast du den Überblick und gibst Empfehlungen für dein Unternehmen.
  • Präsentations-Skills, da du als Marketing-Manager:in deine Ideen und Vorschläge intern verkaufen musst, um sie mit Unterstützung durch das Unternehmen umzusetzen.
  • Geduld und Resilienz, weil du damit umgehen musst, dass deine Ideen und Vorschläge manchmal verworfen werden.

Welche Unternehmen suchen Marketing-Manager:innen?

Jedes Unternehmen, das Dienstleistungen oder Produkte verkauft, benötigt Marketing. Viele Unternehmen haben ein eigenes Marketing-Team, dessen Größe von der Unternehmensgröße abhängt. Für komplexe Projekte oder Marketing-Kampagnen arbeiten Unternehmen häufig mit externen Agenturen oder Dienstleister:innen zusammen. Als Marketing-Manager:in kannst du sowohl in der Marketingabteilung eines Unternehmens oder eines Konzerns arbeiten als auch auf Agenturseite, zum Beispiel in einer unabhängigen Digital- oder Werbeagentur.

letztes Update: 28. Juni 2021

(Video) Arbeitstag als Sales Manager bei KOSATEC

FAQs

Was brauche ich um Marketing Manager zu werden? ›

Klassische Anforderungen
  • Abgeschlossene Ausbildung in Marketing (Studium/FH, Lehrgang, Akademie)
  • Fundierte EDV-Kenntnisse.
  • Sehr gute Social Media Kenntnisse.
  • Sicherer Umgang mit Website- und Social Media Analysetools.
  • Grafikkenntnisse (Photoshop/Indesign)
  • Spaß am Texten.
  • Erfahrung mit externen Agenturen.

Sind Marketing Manager gefragt? ›

Marketing Manager und Managerinnen sind über alle Branchen hinweg gefragt, unabhängig von der Firmengröße. Daher sind die Chancen für erfahrene Marketing-Fachleute gut, eine passende Stelle zu finden.

Was verdient ein Marketing Manager in Deutschland? ›

In Ihrem Traumjob als Marketingmanager/in können Sie voraussichtlich bis zu 55.700 € verdienen. Sie können aber mit einem Gehalt von mindestens 38.600 € rechnen. Das Durchschnittsgehalt liegt bei 46.800 €.

Kann man als Marketing Manager reich werden? ›

Ein monatliches Bruttoeinkommen von 4.000 Euro ist absolut realistisch. Berufseinsteiger fangen bei ca. 2.500 Euro im Monat an. Spitzengehälter von bis zu 6.450 Euro brutto im Monat sind möglich.

Was kostet ein Marketing Manager? ›

Gehaltsübersicht für die meist gesuchten Jobtitel. Wer verdient was?
BerufsbezeichnungDurchschnittliches Gehalt
Gehalt für Marketing Manager47.600 €
Gehalt für Manager of Marketing Communications60.200 €
Gehalt für Pursuit Manager56.700 €
Gehalt für Marketing Lead67.300 €
15 more rows

Ist Marketing gut bezahlt? ›

Das durchschnittliche Gehalt in Marketing und PR mit weniger als einem Jahr Berufserfahrung liegt laut dem StepStone Gehaltsreport 2021 bei 38.462 Euro brutto im Jahr.

Welcher ist der bestbezahlte Job? ›

Bestbezahlte Berufe
  • Marketing Manager. Gehalt: 2.900 – 10.000 € ...
  • Art Director. Gehalt: 2.000 – 9.000 € ...
  • Analyst. Gehalt: 3.300 – 8.300 € ...
  • Wirtschaftsingenieur. Gehalt: 4.100 – 8.300 € ...
  • Mediaplaner. Gehalt: 2.000 – 8.250 € ...
  • Supply Chain Manager. Gehalt: 3.750 – 7.500 € ...
  • Pressesprecher. Gehalt: 3.200 – 7.100 € ...
  • Syndikusanwalt.

Was ist höher Head of oder Manager? ›

Head of: Leiter eines Fachbereichs oder – ebenfalls in schönem Englisch – „Departments“ Manager: Mitarbeiter mit Führungsposition, zum Beispiel Abteilungsleiter. CEO: Chief Executive Officer, sprich die höchste Führungsposition im Unternehmen.

Was ist ein guter Verdienst? ›

Vergütung: 1700 Euro netto sind Mittelmaß, 3000 Euro gut, 7500 Euro sehr gut.

Wie viel verdient man als Bwler? ›

Als BWL-Absolvent/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 40.100 € erwarten. Die Gehaltsspanne als BWL-Absolvent/in liegt zwischen 33.600 € und 49.500 €.

Was gibt es für Marketing Berufe? ›

Berufe im Marketing und in der Werbung
  • Marketing Management (B.A.) ...
  • Mediendesign (B.A.) ...
  • Mediendesigner / Mediendesignerin. ...
  • Grafikdesigner / Grafikdesignerin. ...
  • Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing. ...
  • Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation. ...
  • Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print.

Wie lange dauert das Studium zum Marketing Manager? ›

Das Marketing Management Studium dauert in der Regel sechs bis acht Semester – in einigen Fällen kann die Studiendauer auch nur vier Semestern betragen. Im letzten Semester wird die Bachelorarbeit angefertigt. Das Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts oder Bachelor of Science ab.

In welchen Job kann man viel Geld verdienen ohne Studium? ›

Nachfolgend einige Beispiele für die Bruttojahresverdienste in den bestbezahlten Berufen ohne Studium:
  • Pilot/-in Gehalt brutto ca. ...
  • Fluglotse/-in: Gehalt brutto ca. ...
  • Bankkaufmann/-frau: Gehalt brutto ca. ...
  • Chemikant/in: Gehalt brutto ca. ...
  • Softwareentwickler/in: Gehalt brutto ca. ...
  • Steuerberater/in: Gehalt brutto ca.

In welchem Bereich der BWL verdient man am meisten? ›

Was verdienen BWL-Absolvent:innen eigentlich? In der Regel liegt das monatliche Einstiegsgehalt für einen Betriebswirt zwischen 2.500 und 4.500 Euro brutto. Somit kannst du mit einem Bruttojahresgehalt von 30.000 bis 55.000 Euro rechnen. Die am besten bezahlte Branche ist die Automobilindustrie.

Wie viel verdient SEO? ›

SEO-Manager können von einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.000 und 3.500 Euro ausgehen. Mit zunehmender Berufserfahrung sind höhere Gehälter zwischen 40.000 und 50.000 Euro im Jahr erzielbar. Wer in großen Medienhäusern angestellt ist und Leitungsfunktionen übernimmt, kann 60.000 Euro und mehr im Jahr verdienen.

Wie viel Geld verdient man als Lehrer? ›

Die Statistik zeigt allerdings, dass ein Lehrer durchschnittlich etwas über 50.000 Euro brutto im Jahr verdient. Monatlich steht einem Lehrer damit etwa 2.300 Euro netto zur Verfügung. In diesem Gehalt sind Zusatzzahlungen aber noch nicht enthalten.

Wie viel verdient man als Marketing im Monat? ›

Eine einheitliche Aussage zur Höhe des Gehalts ist darum kaum möglich, die Gehaltsspanne reicht von ca. 2.000 Euro pro Monat für Berufsanfänger bis zu ca. 7.000 Euro und mehr im Monat (brutto) für Führungspositionen.

Ist Marketing schwer? ›

Wie schwer ein Marketing Studium ist, hängt sehr von der Universität und dem Studenten ab. Gerade beim Marketing Studium ist es wichtig, sich als Student für das Thema begeistern zu können und aktuelle Trends in der Branche aktiv zu verfolgen.

Wo fängt Marketing an? ›

Auf die Frage wo beginnt (mein) Marketing lautet die simple Antwort: immer beim Kunden. Denn geht es nur darum: kauft der Kunde mein(e) Produkt /Dienstleistung oder nicht. Nicht mehr nicht weniger! Unternehmen sollten sich daher bewusst sein, das auch in Ihrer Branche, (Ihr) Marketing immer beim Kunden beginnt.

Wo endet Marketing? ›

Marketing endet heute nicht beim Verkauf, sondern beobachtet den Kunden auch danach. Es soll herausgefunden werden, welche Wünsche und Bedürfnisse die Kunden heute und in Zukunft haben.

Wo verdient man 5000 Euro netto? ›

Wo verdient man 5.000 Euro netto? Die Liste von Berufen, in denen 5.000 Euro netto erreicht werden können, ist deutlich größer. Jobs in der IT, im kaufmännischen Bereich, dem Finanz- und Versicherungswesen oder im Ingenieurswesen können einen entsprechenden Verdienst mitbringen.

Wie bekommt man 10.000 Euro im Monat? ›

Als kaufmännischer Leiter verdienst Du im Durchschnitt 10.173 Euro pro Monat. Das monatliche Durchschnittseinkommen eines Syndikus/ Justiziars liegt bei 10.524 Euro. Ein Risk Manager verdient 10.682 Euro pro Monat. Ein Unternehmensberater bekommt durchschnittlich 10.814 Euro monatlich.

Welcher Job ist nicht stressig? ›

Demnach sind vor allem Jobs an Universitäten mit weniger Stress verbunden. Aber auch Aktuare in der Versicherungsindustrie erhalten gutes Geld für einen relativ stressarmen Job. Daneben können auch Berufe wie Kieferorthopäde oder Optiker mit einem guten Gehalt und wenig Stress überzeugen.

Wann ist man Senior Beruf? ›

Den Ergebnissen zufolge gilt man bis zu einer Berufspraxis von 5,7 Jahren als Junior, während sich Experten ab durchschnittlich 7,6 Jahren Berufspraxis Senior nennen dürfen.

Wie wichtig ist der Titel im Job? ›

Jobtitel und Berufsbezeichnung sind zweierlei Dinge. Viele Unternehmen nutzen hochtrabende Jobtitel, um damit die Motivation der Bewerber und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Schließlich fühlt man sich als „Facility Manager“ besser als ein einfacher „Liegenschaftsverwalter“.

Was kommt nach Senior Titel? ›

Senior Manager (Principal, Managing Consultant, Junior Partner, Associate Partner, Vice President) Mit höherer Stelle in der Hierarchie wächst auch die Verantwortung.

Sind 2500 € Netto viel? ›

Bei Zwei-Personen-Haushalten reicht sogar schon weniger, um als reich zu gelten: Laut Schippke muss jeder Partner ein Einkommen von netto 2500 Euro erzielen, um als reich zu gelten. Denn ein Paar braucht nur etwa 1,5 Mal so viel Geld, wie zwei Singles. Das liegt daran, dass sie sich viele Kosten teilen können.

Ist 1600 Euro Netto viel? ›

Netto bei 1600 Euro Brutto nach Steuerklasse. Wie viel Nettogehalt von Ihrem 1600 Euro Bruttolohn übrig bleibt, kommt unter anderem auf Ihre Steuerklasse an. In Steuerklasse 3 können Sie mit ungefähr 1.274,97 Euro das meiste Nettogehalt bekommen.

Sind 2300 € Netto viel? ›

Wie viel Nettogehalt von Ihrem 2300 Euro Bruttolohn übrig bleibt, kommt unter anderem auf Ihre Steuerklasse an. In Steuerklasse 3 können Sie mit ungefähr 1.816,19 Euro das meiste Nettogehalt bekommen. Das wenigste bleibt mit 1.318,04 Euro Netto in Steuerklasse 6 übrig.

Wie viel sind 40000 Brutto in Netto? ›

40000 Euro Brutto im Jahr sind ca. 26.275,10 Euro Netto in Steuerklasse 1.

Was ist ein gutes Gehalt nach der Ausbildung? ›

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen liegt bei 45.395 Euro - umgerechnet 3.782,92 Euro brutto im Monat (Stepstone Gehaltsreport). Nach einer Ausbildung beträgt das Einstiegsgehalt im Durchschnitt zwischen 25.000 und 30.000 Euro.

Welches Studium hohes Gehalt? ›

Ingenieure mit Master haben mit durchschnittlich 50.611 Euro von den Absolventen aller Studiengänge das höchste Einstiegsgehalt. Im Europa-Gehaltsvergleich liegen deutsche Absolventen im oberen Mittelfeld.

Welche Berufe sind in der Zukunft gefragt? ›

Welche Berufe hier gefragt sind, zeigen wir dir jetzt:
  • Anlagenmechaniker.
  • Fluggerätmechaniker.
  • Industrietechnologe.
  • Mechaniker Reifen- und Vulkanisationstechnik.
  • Duales Studium Ingenieurwesen.
  • Duales Studium Maschinenbau.
  • Zerspanungsmechaniker.

Warum sollte man Marketing studieren? ›

Marketing zu studieren lohnt sich, denn gutes und konsequentes Marketing ist für den Erfolg eines Unternehmens unentbehrlich. Durch gezieltes Marketing können Unternehmen ihre Kommunikation an die Bedürfnisse potenzieller Kunden anpassen sowie deren Interesse an neuen Produkten wecken.

Warum will man im Marketing arbeiten? ›

Der Grund, warum sich alle berufen fühlen, beim Marketing mitzumischen, ist ein ganz einfacher: Marketing ist kein Selbstzweck, sondern soll schließlich der (Neu-) Kundengewinnung dienen. Gerade im B2B-Mittelstand herrscht diese Sichtweise auf das Marketing vor.

Wie lange dauert das Studium zum Marketing Manager? ›

Das Marketing Management Studium dauert in der Regel sechs bis acht Semester – in einigen Fällen kann die Studiendauer auch nur vier Semestern betragen. Im letzten Semester wird die Bachelorarbeit angefertigt. Das Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts oder Bachelor of Science ab.

Was macht man als Marketing Manager? ›

Die Aufgabenbereiche des Marketing Managers liegen in der Marketing-Konzeption, Produkt- und Preisgestaltung, Kommunikation, Werbung und Promotion sowie in der Vertriebsunterstützung. Dabei arbeitet der Marketing Manager eng mit allen Abteilungen im Unternehmen zusammen, die am Produkt beteiligt sind.

Wie viel verdient man als Marketing? ›

Dein durchschnittliches Bruttojahresgehalt im Bereich Marketing liegt bei etwa 46.200 Euro. Als Berufseinsteiger verdienst du zunächst rund 40.800 Euro brutto.

Was gibt es für Marketing Berufe? ›

Berufe im Marketing und in der Werbung
  • Marketing Management (B.A.) ...
  • Mediendesign (B.A.) ...
  • Mediendesigner / Mediendesignerin. ...
  • Grafikdesigner / Grafikdesignerin. ...
  • Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing. ...
  • Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation. ...
  • Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print.

Ist Marketing schwer? ›

Wie schwer ein Marketing Studium ist, hängt sehr von der Universität und dem Studenten ab. Gerade beim Marketing Studium ist es wichtig, sich als Student für das Thema begeistern zu können und aktuelle Trends in der Branche aktiv zu verfolgen.

Welche Fächer sind wichtig für Marketing? ›

Je nach Studiengang wird meist ein wirtschaftswissenschaftliches, sozialwissenschaftliches oder sogar explizit betriebswirtschaftliches Bachelorstudium verlangt, manchmal muss zusätzlich eine bestimmte Anzahl von Leistungspunkten in Marketing, Management oder anderen Fächern nachgewiesen werden.

Wie viel sind 6 Semester in Jahren? ›

Ein Semester dauert sechs Monate, also ein halbes Jahr.

Somit besteht ein Studienjahr aus zwei Semestern. Wenn du die Angabe findest, dass das Psychologie Studium sechs Semester dauert, dann sind das umgerechnet drei Jahre, sieben Semester sind 3,5 Jahre, acht Semester vier Jahre und so weiter.

Welcher ist der bestbezahlte Job? ›

Bestbezahlte Berufe
  • Marketing Manager. Gehalt: 2.900 – 10.000 € ...
  • Art Director. Gehalt: 2.000 – 9.000 € ...
  • Analyst. Gehalt: 3.300 – 8.300 € ...
  • Wirtschaftsingenieur. Gehalt: 4.100 – 8.300 € ...
  • Mediaplaner. Gehalt: 2.000 – 8.250 € ...
  • Supply Chain Manager. Gehalt: 3.750 – 7.500 € ...
  • Pressesprecher. Gehalt: 3.200 – 7.100 € ...
  • Syndikusanwalt.

Was sind die Berufe wo man am meisten verdient? ›

Die Top 8 der Berufe in denen du am meisten verdienst
  • Oberarzt.
  • Fluglotse.
  • Produktmanager.
  • Key Account Manager.
  • Wirtschaftsprüfer.
  • Ingenieur.
  • Juristen.
  • Consultant.

Warum sollte man Marketing studieren? ›

Marketing zu studieren lohnt sich, denn gutes und konsequentes Marketing ist für den Erfolg eines Unternehmens unentbehrlich. Durch gezieltes Marketing können Unternehmen ihre Kommunikation an die Bedürfnisse potenzieller Kunden anpassen sowie deren Interesse an neuen Produkten wecken.

Wie viel sind 3300 € Brutto in Netto? ›

3.300 € brutto sind 2.221 € netto.

Ist Marketing gut bezahlt? ›

Das durchschnittliche Gehalt in Marketing und PR mit weniger als einem Jahr Berufserfahrung liegt laut dem StepStone Gehaltsreport 2021 bei 38.462 Euro brutto im Jahr.

Was ist ein guter Verdienst? ›

Vergütung: 1700 Euro netto sind Mittelmaß, 3000 Euro gut, 7500 Euro sehr gut.

Welche Berufe sind in der Zukunft gefragt? ›

Welche Berufe hier gefragt sind, zeigen wir dir jetzt:
  • Anlagenmechaniker.
  • Fluggerätmechaniker.
  • Industrietechnologe.
  • Mechaniker Reifen- und Vulkanisationstechnik.
  • Duales Studium Ingenieurwesen.
  • Duales Studium Maschinenbau.
  • Zerspanungsmechaniker.

Warum will man im Marketing arbeiten? ›

Der Grund, warum sich alle berufen fühlen, beim Marketing mitzumischen, ist ein ganz einfacher: Marketing ist kein Selbstzweck, sondern soll schließlich der (Neu-) Kundengewinnung dienen. Gerade im B2B-Mittelstand herrscht diese Sichtweise auf das Marketing vor.

Wie nennt man Leute im Marketing? ›

Mit dem Begriff Marketeer oder auch Marketer (lat.: mercator = Kaufmann, Händler; aus dem Angelsächsischen übernommen) bezeichnet man eine Person, die für die Vermarktung eines Produktes oder einer Dienstleistung zuständig ist.

Videos

1. Arbeitstag als Sales Manager bei KOSATEC
(KOSATEC Computer GmbH)
2. Was macht ein Produkt Manager? – Gehalt, Alltag & Studium
(Der Karriereguide – Bewerbung, Job & Karriere)
3. ACCOUNT MANAGER INTERVIEW QUESTIONS & ANSWERS (How to PASS a Key Account Manager Interview)
(CareerVidz)
4. Digital Marketing In 5 Minutes | What Is Digital Marketing? | Learn Digital Marketing | Simplilearn
(Simplilearn)
5. Warum Du kein Key Account Manager werden willst…
(Dirk Kreuter)
6. What Does A Brand Manager Do?
(Brand Master Academy)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Horacio Brakus JD

Last Updated: 2023/06/30

Views: 5980

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Horacio Brakus JD

Birthday: 1999-08-21

Address: Apt. 524 43384 Minnie Prairie, South Edda, MA 62804

Phone: +5931039998219

Job: Sales Strategist

Hobby: Sculling, Kitesurfing, Orienteering, Painting, Computer programming, Creative writing, Scuba diving

Introduction: My name is Horacio Brakus JD, I am a lively, splendid, jolly, vivacious, vast, cheerful, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.